Unterhaltkosten HeartSine samaritan PAD 350 / 500 P
- Elektroden Laufzeit 4 Jahre / 160 €
- Batterie Laufzeit 4 Jahre / Batterie und Elektropack in einem
- STK Überprüfung Laufzeit 2 Jahre /189,00€ Netto
2 x Elektroden-Batterie pack 160,00
5 x STK 945,00€
Gesamt 1265,00 € Netto / 12 Jahre = 105,41 €
------------------------------------------------------------------------------------------
Stromkosten Rotaid
zuzüglich der Stromkosten von ca. 80€ pro Jahr ( je nach Tarif ) für die Heizung im Wandkasten
-------------------------------------------------------------------------
Sicherheitstechnische Kontrolle (STK) an allen gängigen AEDs gemäß §11 der Medizinproduktebetreiberverordnung (MPBetreibV) - Inkl. Versandkosten
Zweck der STK ist, mögliche Mängel rechtzeitig zu erkennen und dadurch Ausfallzeiten des lebensrettendes Gerätes zu minimieren.
Seit dem Inkrafttreten der überarbeiteten Medizinproduktebetreiberverordnung am 01.01.2017 entfällt die Möglichkeit der AED-Hersteller, ihre Geräte von der Sicherheitstechnischen Kontrolle zu befreien.
Die Verordnung sieht spätestens alle 2 Jahre eine STK vor.
Einzige Ausnahmen bilden AEDs in privater Nutzung und unter Bedingungen Geräte im öffentlichen Bereich.
Im Zuge der Prüfung wird ein umfangreiches Protokoll erstellt, welches dem Betreiber als Nachweis für die Durchführung der STK dient.
Gerne tragen wir die STK auch in Ihr Medizinproduktebuch ein.
Zusätzlich erhält ihr Defi ein Siegel, dem der nächste Prüftermin zu entnehmen ist.
Einladung zur Vorstandssitzung
am Donnerstag, 22. August 2024
um 20 Uhr
in der Alte Schule
TOPs
1) Aufnahme von Ergänzungen zur Tagesordnung und Vergabe Protokollführung
2) Planung Kartoffelfest
- Organisation
- Basketballkorb und Kicker - Einsatz auf dem Kartoffelfest
- Kauf von 'Fahrzeugen'
- Hüpfburg?
3) Gebäudemanagement (Alex)
4) Finanzen (Leonie)
5) Verschiedenes und Termine
Beitragseinzug: September
Kartoffelfest: Sonntag, 22. September
Mitgliederversammlung: Donnerstag, 7. November
Protokoll der Vorstandssitzung
am Donnerstag, 22. August 2024
um 20 Uhr in der Alte Schule
Teilnehmer:innen:
Nicole, Nina, Marco, Philipp, Alex, Leonie, Irene, Juri, Ole
TOPs
1) Aufnahme von Ergänzungen zur Tagesordnung und Vergabe Protokollführung
2) Planung Kartoffelfest
Plakat macht Lisa, Nicole stellt Infos zusammen, Marco druckt, Nina hängt auf
Nina kümmert sich um Gema-Anmeldung
Musik: Nina hat Box gecheckt und hat Playlist
Getränke und Einkauf machen Nicole und Alex
Kühlschrank holt Philipp mit Nina im Pfarrheim
Grillvorbereitung und Gasflasche organisiert Alex
Wertmarken, Wechselgeld, Kasse kümmert sich Ole
Hüpfburg in Brandt reserviert, wird am Sonntag geliefert und aufgebaut AP Ole
PSG macht Konstruktion vorher mit Caras (Juri), planen Stockbrot auf Feuerschale wenn‘s passt, wieviel Beteiligung noch nicht klar, stellen 1 Person an Grill oder Cafeteria jede Stunde
Nina hat Kinderschminken organisiert gg. kleines Geld als Aufwandsentschädigung, ca. 20 Euro p. P. mal 2 Personen
Nina bestellt Viking Doppeltaxi und ggf. geeignete weitere Spielgeräte (Stelzen ezc)
Aufbau um 11Uhr
Kicker rausstellen, Pavillons und Bierzeltgarnituren aufbauen
Feuerwehr
Tanzvorführung: Ballett ca 15 oder 15:30 Uhr
Pavillon kann nach Absprache besichtigt werden
Wertmarken 60ct. sonst Preise wie letztes Jahr
Logo für Banner und Shirts benötigt längere Vorbereitungszeit. Daher erstmal kein Banner und Shirts für K-fest 2024. Um für K-fest 2025 fertig zu sein, sollten wir das in der 1. Jahreshälfte 2025 angehen. Als TOP auf Agenda der nächsten Vorstandssitzung setzen.
3) Gebäudemanagement (Alex)
Botschaft von Alex: Hallo zusammen, ich werde am Donnerstag nur kurz dabei sein können. Am Kartoffelfest selber werde ich nicht teilnehmen können da ich Kai zum Segelkurs begleiten werde. Ich kann allerdings vorher aktiv werden und schon Sachen rausstellen aufbauen usw. Ich muss spätestens um 11:30 Uhr in Venwegen losfahren.
Gasflasche besorge ich eine Neue und @Nicole Freitag vor dem Kartoffelfest könnten wir auch in die Metro fahren/ treffen Am Montag war die Heizungswartung und der Monteur hat darauf hingewiesen, dass das lagern von brennbaren Stoffen im Heizungsraum nicht erlaubt ist( Legoklötze und die Tische)
Das Ersatzteil für das Dachfenster ist bestellt aber noch nicht bei der Firma Schmitz angekommen
Danke und bis Donnerstag
4) Finanzen (Leonie)
Alles OK, Beitragseinzug: September vor Kartoffelfest
5) Verschiedenes und Termine
Beitragseinzug: September
Kartoffelfest: Sonntag, 22. September
Kennenlerntag: Sonntag 6.10. 15Uhr
Mitgliederversammlung: Donnerstag, 7. November
Infos zu GenoEifel und Anfrage Frau Claßen: interessantes Projekt für Venwegen?
Frau Paschke, die dieses Projekt für Stolberg betreut, ist gerne bereit, dies interessierten Bürger*innen z.B. bei einer Infoveranstaltung vor Ort, vorzustellen.
Frau Claßen steht sehr gerne zur Vorbereitung eines solchen Themenabend zur Verfügung.
-> Rita Claßen - Vorsitzende der SPD-Fraktion Stolberg rita.classen@spd-stolberg.de
GenoEifel“ vermittelt Hilfe nun auch in Stolberg
Die Genossenschaft „GenoEifel“ vernetzt Menschen, die sich gegenseitig unterstützen möchten. Das funktioniert beispielsweise in vielen Eifelkommunen bereits sehr gut. Nun ist auch die Stadt Stolberg bei diesem Programm dabei.
Ob Begleitung zum Arzt, in die Kirche, zum Einkaufen oder der Besuch im Seniorenheim, kleinere Hausmeistertätigkeiten oder Hundesitting: Durch GenoEifel profitieren nicht nur die Hilfesuchenden unkompliziert und menschlich, sondern auch die Helferinnen und Helfer. Beide müssen zum Mitmachen Mitglied der Genossenschaft werden. Helferinnen und Helfer erhalten dann pro Stunde für ihre Hilfeleistung jeweils einen Obolus.
Informationsmaterial und Beitrittserklärungen erhalten Interessierte im Senioren-Infocenter der Stadt Stolberg in der Rathausstraße 1b, per Telefon unter 02402/13238 und 02402/13651 sowie per E-Mail an astrid.paschke@stolberg.de und michelle.rutkowski@stolberg.de.
Weitere Infos zum Programm gibt es unter www.genoeifel.de